Muskelspiele
Posted by duftbaeumchen - 4. Mai 2006
Die voriges Jahr angebrachten Außenschalosiehn haben es nämlich ganz schön in sich. Besonders dann, wenn die vollautomatische Handhochkurbelmimik ergonomisch ungünstig angeklöppelt ist.
Die überschwengliche Freude kurz nach der erfolgreichen Montage überdeckte wohl die Strapazen bei der täglichen Bedienung. Oder es lag daran, daß wochenlang nicht bekannt war, daß die Rolläden eigentlich nicht sturmsicher sind und deshalb nur selten der Sonne freie Bahn ins Rauminnere gewährten. Sie blieben einfach unten.
Nun wissen wir jedoch: Nachts bzw. bei Betriebsruhe sind die Aluvorhänge in den Default-Zustand zu versetzen. Also mindestens einmal täglich Kraftsport. Auch wenn Orkane in unseren Breiten relativ selten anzutreffen sind, halte ich mich an diese Anweisung.
Runter geht’s ja ganz einfach, da hilft mir die Schwerkraft. Beim Hochleiern allerdings ist Geschick und Ausdauer gefragt. Davon abgesehen, daß ich an die Kurbel nur mittels Verrenkungen meines Alabasterkörpers herankomme, gestaltet sich die anschließende Kurbelei infolge optimierter Anordnung meiner Büromöbel ganz schön anstrengend. Mir scheint, meine Arme waren letztes Jahr länger.
gestreckt, beide Ärmel schräg nach oben.
Na dann los. Um den Zeitaufwand auf ein Minimum zu reduzieren, rudere ich wie wild und setze die Lamellen in Bewegung. Auf drei Metern Breite, zwei Meter nach oben. Die Atmung auf Null geduziert – Luftholen stört da nur. Jeder Kraftsportler wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. So kann das doch nix werden.
Der Sommer beginnt doch erst und ich habe noch genügend Zeit, an meiner Technik zu feilen.
Kommentar verfassen